Seite wählen

MENTAL & REAL

BÜHNEN

TRAINING

MAS PRAXISPROJEKT

WIE KÖNNEN WIR UNSERE PERFORMANCE MENTAL & REAL VORBEREITEN?
UND WAS KÖNNEN WIR DABEI VON SPORTLERN LERNEN?

Leistung unter hohem Stress | Aufmerksamkeitslenkung | Rolle | Ausdruck | musikalische und auditive Antizipation | Emotions-Training | Selbstreflexion | Stärken | Atem- und Körperübungen für Entspannung + Aktivierung | mentales Aufwärmen | Einzigartigkeit | Umgang mit Fehlern und «Niederlagen» | Visualisierungstechniken I Flow | «Dry- Stage» | Videoanalyse

Auftrittstraining für Sänger:innen im Foyer
Public I Theater Basel

Was ist das Thema?

Transfer von Werkzeugen aus dem Leistungssport Mentaltraining und der Wettkampfvorbereitung auf die Bühnensituation. Wie kann die hohe Auftrittsenergie erlebt, eingeordnet und genutzt werden?

Ziel?

Sänger:innen können die Unterscheidung und das Umschalten von dem„Übe-Zustand“ in den Performance-Mode bewusst nutzen, um die Situation auf der Bühne und bei Vorsingen vorzubereiten und zu üben.

MÄRZ

JUNI

2023

BÜHNENTRAINING

Auftrittstraining mental und real im Foyer Public I Theater Basel

Ablauf & Inhalte

Das Projekt ist in sich abwechselnde Teile unterteilt:

Übungsteil ohne Publikum
Hier lernen die Teilnehmer:innen Werkzeuge und Übungen aus dem Leistungssportmentaltraining kennen, die wir auf den Kontext der Vorsing- / Bühnensituation übertragen. Wissensvermittlung rund um das Thema Lampenfieber/ Auftrittspsychologie, praktische und schriftliche Selbstreflexion. Handouts.

Training mit Publikum / Auftrittssituation
Die Sänger:innen singen vor Publikum, um die praktische Erfahrung mit der Situation und den konkreten Einsatz der
im Kurs vermittelten Werkzeuge zu trainieren. Begleitet wird das gesamte Training von dem Pianisten Boris Chnaider.

Praxis- und Übungsteile im Theater Basel I Foyer Public
Zeitrahmen: Mitte März – Mitte Juni 2023
Dauer einer Trainingseinheit: 2h
Teilnehmer:innen: 5-8 aktive Sänger:innen
Korrepetition: Boris Chnaider 

Die Sänger:innen präsentieren ein Stück/Arie, lernen Ihre Performance realistisch nach verschiedenen Parametern einzuschätzen und erhalten konstruktives, förderndes Feedback. Passagen werden in freundlicher, positiver Arbeitsatmosphäre wiederholt und Strategien am Stück geübt.

Die Sessions können auf Video aufgenommen und analysiert werden.

Sänger:in?

Du möchtest deinen Auftritt auf ein sicheres Niveau bringen?

Das Bühnentraining bietet professionelle Werkzeuge, die dir helfen, dein Können zu verbessern. Das Projekt-Programm besteht aus mentalen Trainingstechniken, die von Spitzensportlern verwendet werden. 

Die spezifischen Übungen sind auf klassische Sänger:innen, wie dich, zugeschnitten. Das Programm ist darauf ausgerichtet, deinen Fokus, deine Konzentration und deine Emotionskontrolle zu verbessern, so dass du unter Druck auf der Bühne brillieren kannst.

Mit dem Ansatz aus dem Sportmentaltraining erlernst du wertvolle Werkzeuge wie Atem- und Körperübungen zur Entspannung, Visualisierungstechniken oder Aufmerksamkeitssteuerung – all das wird deine Fähigkeiten für Bühnenauftritte in realen Situationen deutlich verbessern. Mache dich bereit, noch selbstbewusster auf der Bühne zu stehen!

Bewerben kannst du dich für das kostenlose Projekt ab sofort! 

Lerne, Auftrittssituationen emotional zu meistern und deine Fähigkeiten auf und auch abseits der Bühne zu maximieren. Gewinne mit dem Training mehr Selbstvertrauen, musikalische, stimmliche Freiheit und Freude, wenn es darauf ankommt.

Zeiten

15:30 – 17:30
Fast immer am Donnerstag.
Die wöchentlichen Kurstage unterliegen möglichen Änderungen aufgrund von spontanen Abläufen im Theater. Um bei möglichst vielen Terminen dabeisein zu können, sollten die Teilnehmer:innen eine gewisse Flexibilität mitbringen.

 

Ort

Training mit Publikum / Auftrittssituation / Übungsteil ohne Publikum in
Beide Teile finden im Foyer Public und in verschiedenen Räumlichkeiten im Theater Basel statt.

Termine

16.3. Donnerstag KICK OFF
Einführung und Kennenlernen
Ablauf / Organisation / Orte

Es folgen Termine und Kurzvorträge mit Gastrednern wie Medizinern, Hypnotherapeuten, Kampfsportlern und Sänger:innen aus dem Ensemble Basel.

 

 

Voraussichtliche 15:30-17:30 Daten

16.3. Donnerstag
24.3. Freitag
30.3. Donnerstag
04.4. Dienstag
12.4. Mittwoch
20.4. Donnerstag
27.4 Donnerstag
04.5. Donnerstag
11.5. Donnerstag
18.5. Donnerstag
25.5. Donnerstag
01.6. Donnerstag
06.6. Dienstag

20.06. DIENSTAG GP 
23.6. FREITAG 15h ABSCHLUSSKONZERT

 

Musik und Sport?

Klimpere nie.“

Robert Schumann

aus Musikalische Haus- und Lebensregeln

„Ich habe noch nie eine Bahn wiederholt.“

Michael Groß

3-facher Olympiasieger, 5-facher Weltmeister, 12-facher Weltrekordhalter

Bisschen kryptisch?
Gemeinsam gehen wir auch historischen und modernen Prinzipien aus Musik- und Sportpraxis auf den Grund.

BÜHNENTRAINING

BÜHNENTRAINING

Margitta Rosales

___________________________________________

Aktuel

Advanced Studies Musikpädagogik, ZHdK Zürich (MAS Abschluss FH 23/24)

Advanced Studies Vokalpädagogik, MHS Basel (DAS Abschluss FS 23)

___________________________________________

Studium Operngesang Hogeschool voor Muziek en Dans Enschede, Niederlande und Staatskonservatorium Pancho Vladiguerov, Sofia, Bulgarien. Ehemalige Kampfsportlerin, Mentaltrainerin für Leistungssport (Deutsche Mentaltrainer Akademie Leipzig – DBVS) und unerschütterlich, hartnäckige Optimistin…

Ziel meiner Arbeit ist es, anwendbare Gesangstechnik, Strategien und mentale Sicherheit beim Üben und auf der Bühne zu vermitteln. Eine leistungsfähige Technik, zeichnet sich unter anderem durch den gekonnten Wechsel von bewusster zu automatisierter, „unbewusster“ Steuerung der Technik aus. Auch bei Sportler:innen entscheidet dieses „Umschalten“ über schnelle Zeiten, weite Sprünge und Punkte in der Kür.

Der logische Umkehrschluss – in meiner Arbeit nutze ich Trainingsinstrumente aus der Sport- und Leistungspsychologie. Denn, ein hohes Niveau unter hohem Druck auf der Bühne zu geben, hängt verhältnismäßig wenig von Talent, sondern viel von systematischem Training ab.

Aktive Teilnahme

Klassische Sänger:innen
Pre-College, HSM, Vorsing- und Wetttbewerbsphase

Gesucht sind engagierte, angehende und bereits studierende Sänger:innen, aber auch Sänger:innen, die sich auf Vorsingen und Wettbewerbe vorbereiten. Die Bühnentools werden in einer positiven Lern- und Experimentieratmosphäre erarbeitet und trainiert.

BITTE SCHICKE MIR:

  • eine kurze Bio (Stichwörter)
  • eine kurze Erklärung, warum du an dem Projekt teilnehmen möchtest per E-Mail

Fragen?

Für Fragen stehe ich jederzeit gerne auch telefonisch zur Verfügung:

+41(0)615190071 I margitta.rosales@zhdk.ch

KORREPETITION

Korrepetition

Boris Chnaider

Boris Chnaider schloss sein Klavierstudium am renommierten St. Petersburger Konservatorium ab. An der Hochschule für Musik in Basel absolvierte er das Konzertdiplom. Als Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe ist er heute als Solist, Kammermusiker, Liedbegleiter und Sänger tätig, gestaltet musikliterarische Projekte und gibt sein Können und Wissen als Pädagoge weiter.

______________________________

Was Boris über sich selbst sagt…

Da ich einerseits schon immer versuchte mein Klavierspiel der menschlichen Stimme ähnlich zu gestalten und andererseits seit vielen Jahren mit verschiedenen Sängerinnen und Sänger zusammen arbeite, war es für mich eine ganz natürliche Entwicklung beides zu probieren.

So beschloss ich vor einigen Jahren Gesangsunterricht zu nehmen. Zum Glück fand ich einen fantastischen Lehrer, den renommierten Tenor Luca Martin, der mich mit seiner engagierten Art zu einem beachtlichen Erfolg brachte.

Korrepetition

Als erfahrender Korrepetitor wird Boris den gesamten Kurs begleiten. Er wird sowohl in den Übungsteilen ohne Publikum als auch im Foyer Public bei uns sein.